Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Fridingen von 1381 bis 1806 zu Österreich gehörte?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise

Band 41 – Jetzt öffentliche Buchvorstellung im Schloss

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Zur öffentlichen Vorstellung des neuen Bandes der „Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte“ laden wir Sie herzlich ein!

Der Band trägt den Titel „Meister, Meisterleistungen und bewegte Biographien". Er widmet sich ganz verschiedenen Arten der Kunst: dem Geigen- und dem Orgelbau, der Malerei, der Ingenieurskunst im Straßenbau. Zudem werden Lebenswege vorgestellt, die alle in Fridingen begonnen oder zumindest Fridingen berührt haben, dann aber an zum Teil weit entfernten Orten endeten.

Die Veranstaltung ist am Mi., 07.12.2022, 18.30 Uhr in der Hohenbergstube des Ifflinger Schlosses in Fridingen.

Unter anderem beinhaltet der Band Beiträge zu einem ebenso besonders abenteuerlustigen wie genial musikalischen Zweig der Familie Hamma, zur Künstlerfamilie Zoll, zum bewegten Leben der Crescentia Ober aus der Fridinger Ziegelhütte, zum herausfordernden Donautalstraßenbau und auch zur Fridinger Kirchenorgel.

Förderer können an dem Abend das Buch als Belegexemplar entgegen nehmen. Ansonsten kann der Band bereits an dem Abend im Schloss erworben werden. Das Buch bietet sich z. B. auch als ideales Weihnachtsgeschenk an.

Nach der Veranstaltung besteht noch Gelegenheit zum geselligen Austausch im Schloss. Auch findet dann dort ein kleiner Flohmarkt zum Erwerb von heimatgeschichtlicher Literatur sowie z. B. alten Postkarten von der Fridinger Kirche oder der Anna-Kapelle statt.

Die Abbildung zeigt von links nach rechts einen Urenkel, Söhne und einen Enkel des Musterlehrers Gregor Hamma (1787-1862) aus Fridingen: Der spätere Geigenbauern Oskar Alexander Hamma (1894 – 1972), Musikdirektor Benjamin Hamma (1831 -1911, Musikdirektor Franz Xaver Hamma (1835 – 1915), Inhaber Hamma & Co. in Stuttgart in 2. Generation Ernst Emil Hamma (1855 – 1922)

Die Abbildung zeigt Crecentia Oberer (*1821 Dommelsberg / + 1896 Miamisburg) zwischen ihrem späteren Lebensgefährten Martin Rutschmann und ihrem Sohn Ferdinand Oberer in den USA.

Vorstellung Band 41 der gesammelten Aufsätze

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Meister, Meisterleistungen und bewegte Biographien ist das Thema des Bandes 41 der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte.

Am 07.12.2022 ist Buchvorstellung. Ab da wird Band 41 auch als ideales Weihnachtsgeschenkt zur Verfügung stehen. Förderer erhalten den Band kostenfrei in Haus geliefert.

Wer vor hat zu werden, bekommt den Band sozusagen als Willkommensgeschenk, wenn er sich jetzt dazu entscheidet.

Der Band widmet sich ganz verschiedenen Arten der Kunst: Dem Geigen- und Orgelbau, der Malerei, der Ingenieurskunst im Straßenbau. Die Lebenswege der vorgestellten Protagonisten, die alle in Fridingen begonnen oder zumindest Fridingen berührt haben, führten sie an zum Teil weit entfernte Orte. Das abgedruckte Bild stammt von einem Mitglied der Künstlerfamilie Zoll, welche in dem Buch ebenfalls behandelt wird.

Exkursion Landesmuseum Stuttgart / Weihnachtsmarkt

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Wie jedes Jahr bieten wir zum Abschluss unserer Veranstaltungen eine Exkursion nach Stuttgart an. Ziel ist neben dem Württembergischen Landesmuseum natürlich auch der über 300 Jahre alte Weihnachtsmarkt, für den ausreichend Zeit bleiben wird.

Das Landesmuseum bietet in diesem Jahr eine sehr interessante Ausstellung unte dem Titel: „Berauschend - 10.000 Jahre Bier und Wein“. Ob Geburtstage, Silvester oder einfach der gemeinsame Feierabend, im sozialen Miteinander nimmt Alkohol eine bedeutende Rolle ein. Das ist aber kein Phänomen der Gegenwart: Seit 10.000 Jahren werden Bier und Wein hergestellt und konsumiert. Damals wie heute ist das Trinken alkoholischer Getränke in vielen Kulturen verwurzelt. War Alkohol also der eigentliche „Kitt der Gesellschaft“ vergangener Kulturen – und ist es vielleicht sogar noch heute? Und wie schafft er Gemeinschaft, Identität und zugleich soziale Abgrenzung? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die kulturhistorische Ausstellung auf den Grund und spannt dabei den Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Sie veranschaulicht anhand von ca. 250 Objekten die lange Geschichte dieses und Verankerung dieses Themas in unserem alltäglichen Leben. Der geografische Ausgangspunkt ist der südwestdeutsche Raum, ergänzt durch historisch wichtige Bezüge in die mediterrane und vorderasiatische Welt.

Bei genügender Teilnehmerzahl fahren wir per Bus am Samstag, 10.12.2022, um 09.00 Uhr am Bären. Der Besuch des Museums erfolgt ohne Führung, so dass sich jeder individuell die Ausstellung einteilen kann. An der Kasse gibt es kostenlos Audioguides. Bitte bald bei Wolfgang Wirth oder Thomas Hartl anmelden.

13.10.2022 - Stadtführung „Wie Fridingen zur Stadt wurde“

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „650 Jahre Stadt Fridingen“ bietet der Heimatkreis am Do., 13.10.2022, 18.00 Uhr Zur Thematik „Wie Fridingen zur Stadt wurde“ eine Stadtführung an.

Treffpunkt ist vor dem Ifflinger Schloss.

Seite 1 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende