Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass der nutzbare Höhenunterschied im Fridinger Donaukraftwerk 15 Meter beträgt?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise

Exkursion nach Rottweil

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Am Samstag, 20. Mai 2023 wird uns Heinz Hauser, der Bruder des Künstlers Erich Hauser (1930-2004), eine Führung im Skulpturenpark und den Wohn- und Arbeitsräumen des Bildhauers bieten.

Er wird uns keine klassische Führung präsentieren, sondern es wird eher aus der Sicht des Bruders ein Einblick in das Leben Erich Hausers. Das ist wohl eine einmalige Gelegenheit, Leben und Werk des bekannten Bildhauers näher kennenzulernen, zusätzlich zu den offiziell angebotenen Führungen der Kunststiftung.

Im Anschluss an die Führung werden wir mit einem Snack und Getränken verköstigt.

Es kann leider nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen, der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro pro Person. Abfahrt wäre um 14 Uhr am Schloß in Fridingen. Anmeldung bei Thomas Hartl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Einladung Generalversammlung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Am Freitag, 17.03.2023, 19.00 Uhr hält der Heimatkreis in der Gaststätte Löwen seine Generalversammlung ab. Evtl. Anträge, Anregungen etc. bitte an den Vorsitzenden oder jedes Hauptausschussmitglied richten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung / Totenehrung

2. Protokoll Generalversammlung 2022

3. Berichte

4. Diskussion der Berichte

5. Anträge

6. Entlastung

7. Wahlen

8. Jahresprogramm 2023

9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen

Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir noch einige Bilder aus dem Jahresablauf 2022 (Frühwanderung, Exkursion Speyer, Trier, Geschichtstag u. a., Ausstellungseröffnung Flüchtlinge / Vertriebene, Albstadt, Exkursion Ulm, Renovierung Heilandskapelle, Buchvorstellung Band 41, Ägyptenausstellung, Aktivitäten zum Erhalt des Bronner Wehr und vieles mehr) zeigen.

Schon jetzt möchten wir auf unseren demnächst erscheinenden Band 42 aufmerksam machen, der die bedeutsame Vor- und Frühgeschichte in Fridingen aufarbeitet. Ein Band der Gesammelten Ausätze zur Fridinger Geschichte, der jeder daheim haben sollte. In seiner Generalversammlung kann der Heimatkreis Fridingen 2022 auf sehr viele Aktivitäten zurückblicken. Daher wird es – wie angeführt - einige Bilder zu sehen geben. Z. B. von unseren Exkursionen in zwei der drei SchUM-Städte (hier auf dem jüdischen Friedhof in Worms).

Einladung Generalversammlung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Am Fr., 17.03.2023, 19.00 Uhr hält der Heimatkreis in der Gaststätte Löwen seine Generalversammlung ab. Evtl. Anträge, Anregungen etc. bitte an den Vorsitzenden oder jedes Hauptausschussmitglied richten.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Totenehrung
  2. Protokoll Generalversammlung 2022
  3. Berichte
  4. Diskussion der Berichte
  5. Anträge
  6. Entlastung
  7. Wahlen
  8. Jahresprogramm 2023
  9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen

Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir noch einige Bilder aus dem Jahresablauf 2022 (Frühwanderung, Exkursion Worms u. a., Ausstellungseröffnung Flüchtlinge / Vertriebene, Albstadt, Exkursion Ulm, Renovierung Heilandskapelle, Buchvorstellung Band 41, Ägyptenausstellung, Aktivitäten zum Erhalt des Bronner Wehr und vieles mehr) zeigen.

Schon jetzt möchten wir auf unseren demnächst erscheinenden Band 42 aufmerksam machen, welcher mit Unterstützung der Stadt Fridingen sehr aufwändig – und erstmals ganzheitlich - die bedeutsame Vor- und Frühgeschichte in Fridingen aufarbeitet. Ein Band der Gesammelten Ausätze zur Fridinger Geschichte, der jeder daheim haben sollte.

In seiner Generalversammlung kann der Heimatkreis Fridingen 2022 auf sehr viele Aktivitäten zurückblicken. Daher wird es – wie angeführt - einige Bilder zu sehen geben. Z. B. von unserer Exkursion nach Ulm.

Band 41 – Jetzt öffentliche Buchvorstellung im Schloss

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Zur öffentlichen Vorstellung des neuen Bandes der „Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte“ laden wir Sie herzlich ein!

Der Band trägt den Titel „Meister, Meisterleistungen und bewegte Biographien". Er widmet sich ganz verschiedenen Arten der Kunst: dem Geigen- und dem Orgelbau, der Malerei, der Ingenieurskunst im Straßenbau. Zudem werden Lebenswege vorgestellt, die alle in Fridingen begonnen oder zumindest Fridingen berührt haben, dann aber an zum Teil weit entfernten Orten endeten.

Die Veranstaltung ist am Mi., 07.12.2022, 18.30 Uhr in der Hohenbergstube des Ifflinger Schlosses in Fridingen.

Unter anderem beinhaltet der Band Beiträge zu einem ebenso besonders abenteuerlustigen wie genial musikalischen Zweig der Familie Hamma, zur Künstlerfamilie Zoll, zum bewegten Leben der Crescentia Ober aus der Fridinger Ziegelhütte, zum herausfordernden Donautalstraßenbau und auch zur Fridinger Kirchenorgel.

Förderer können an dem Abend das Buch als Belegexemplar entgegen nehmen. Ansonsten kann der Band bereits an dem Abend im Schloss erworben werden. Das Buch bietet sich z. B. auch als ideales Weihnachtsgeschenk an.

Nach der Veranstaltung besteht noch Gelegenheit zum geselligen Austausch im Schloss. Auch findet dann dort ein kleiner Flohmarkt zum Erwerb von heimatgeschichtlicher Literatur sowie z. B. alten Postkarten von der Fridinger Kirche oder der Anna-Kapelle statt.

Die Abbildung zeigt von links nach rechts einen Urenkel, Söhne und einen Enkel des Musterlehrers Gregor Hamma (1787-1862) aus Fridingen: Der spätere Geigenbauern Oskar Alexander Hamma (1894 – 1972), Musikdirektor Benjamin Hamma (1831 -1911, Musikdirektor Franz Xaver Hamma (1835 – 1915), Inhaber Hamma & Co. in Stuttgart in 2. Generation Ernst Emil Hamma (1855 – 1922)

Die Abbildung zeigt Crecentia Oberer (*1821 Dommelsberg / + 1896 Miamisburg) zwischen ihrem späteren Lebensgefährten Martin Rutschmann und ihrem Sohn Ferdinand Oberer in den USA.

Seite 1 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende