Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass das heutige Hammerwerk einmal Wollspinnerei, Seifensiederei, Knochenmehlfabrik und Ölmühle war?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise

Exkursion: Sonntag, 15. Mai - Sonntagstreff in Albstatt

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

In Zusammenhang mit unserem aktuellen Doppelband der gesammelten Aufsätze, möchten wir die sehenswerte Dauerausstellung der Donauschwaben in Albstadt besuchen.

Von Albstadt haben wir einige Leihgaben für unsere derzeitige Ausstellung im Schloss bekommen. Im Rahmen ihres Sonntagstreffs mit „gfilld Paprika“ würden wir die Freunde in Albstadt besuchen.

Beheimatet ist der Verein im Kulturzentrum in Tailfingen und beherbergt ebenso den Bund Deutscher Vertriebenen, welcher auch eine kleine Dokumentation des Geschehens nach dem Krieg präsentiert. Wir werden eine fachkundige Führung durch den Vereinsvorsitzenden erfahren und ein typisch donauschwäbisches Gericht „gfilld Paprika“ zu Mittag essen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir mit Privat-PKW fahren, ist eine Anmeldung nötig. Abfahrt wäre am 15.05.22, 10:30 Uhr ab Fridingen. Treffpunkt am Schloss. Anmeldung und etwaige Rückfragen an: Wolfgang (Tel: 07463 267034) oder Hardy (WhatsApp: 0172 9224286 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Vormerken für Oktober: Exkursion ins Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm mit Stadtführung, weiter Infos folgen hier.

 

Das Bild zeigt einen Teil der Albstädter Exponate im Schloss in Fridingen.

Vorankündigung: Am 30.04.2022, 19.00 Uhr ist die Generalversammlung des Heimatkreises in der Gaststätte Sonne.

„Stadt im Wandel“ - Stadtführung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Am Donnerstag, 31.03.2022, 18.30 Uhr findet unter Leitung des Heimatkreis Fridingen zum Thema „Stadt im Wandel“  eine Stadtführung statt, an deren Ende es auch die Gelegenheit geben wird, die Ausstellung zu besichtigen. Startpunkt ist der Parkplatz beim TV-Heim. Im Museum sowie an den bekannten Verkaufsstellen kann auch der die Ausstellung begleitende Doppelband erworben werden.

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Die Ausstellung „Stadt im Wandel“ wird am 24.03.2022 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung eröffnet. In Anlehnung an die Bände 39 und 40 der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte soll in der Ausstellung insbesondere der Wandel aufgearbeitet werden, den die vielen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen, welche im Zusammenhang mit dem II. Weltkrieg nach Fridingen kamen, bewirkt oder mitbewirkt haben.

Bei der Ausstellungseröffnung und in der Ausstellung sollen auch die Inhalte präsentiert werden, welche bei der Coronabedingt ausgefallenen Buchvorstellung nicht gezeigt und dargestellt werden konnten. Beginn ist am 24.03.2022, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) in der Festhalle. Etwas später, gg. 20.15 Uhr gehen wir zum Schloss, wo es Gelegenheit gibt, die Ausstel-lung in Augenschein zu nehmen. Auf dem Weg zum Schloss, auf der Holzbrücke haben wir ebenfalls einen Programmpunkt für sie vorbereitet. Der Heimatkreis Fridingen freut sich auf Ihr Kommen.

Flucht – Vertreibung – Umsiedlung Ortsbegehung / Bildervortrag (Startpunkt Reihenhaus 10.11.2021, 17.30 Uhr)

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

75 Jahre zurück, also zur Jahreswende 1946 / 1947 begannen die sogenannten Dänemarktransporte. Ab diesem Zeitpunkt kamen mehrere Jahre jeweils in großer Zahl Menschen nach Fridingen, die während oder nach dem II. Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben worden waren, dort geflüchtet sind oder aus anderen, vom Krieg bedingten Gründen hier in Fridingen blieben.

Nicht nur mit den Dänemarktransporten, welche überwiegend Menschen aus den damaligen Ostgebieten nach Fridingen brachten, sondern auch auf den verschiedensten Wegen aus Südosteuropa kamen ab diesem Zeitpunkt Menschen nach Fridingen.

Die Ortsbegehung startete am Reihenhaus und geht an den ehemaligen Flüchtlingsbaracken vorbei. Auf der Holzbrücke über der Donau erläutert Thoma Hartl unter dem Motto „Mit viel Hoffnung auf der Donau nach Südosteuropa – wenige Generationen später mit wenig Hoffnung wieder zurück“, welche Schickale Donauschwaben, Menschen aus dem Banat, der Batschka... erlitten, bis sie nach Fridingen kamen. Dazu wird Thomas auch eine sogenannte „Ulmer Schachtel“ mitbringen. Wir haben hier auch um die 100 Namen von Fridingern mit einigen sehr interessanten Kurzgeschichten, die vor ca. 250 Jahren nach „Ungarn“ gegangen waren. Auch gibt es noch einige interessante Biographien von Familien (z.B.: Schlenker / Schwenningen, Keim / Dachhausen in der Pfalz, Breisch / Neckartenzingen und Weil im Schönbuch, Huber / Marbach …) wo sich nachvollziehen lässt, wo diese Familien ursprünglich herkamen. Wenn wir im weiteren Verlauf von der Holzbrücke zum Sportheim gehen, sozusagen im Vorbeigehen an den Vereinsheimen und -Einrichtungen, werden wir versuchen zu erläutern, wie die Integration und das Engagement der Neuankömmlinge in den Fridinger Vereinen von statten ging. Dabei und beim folgenden Bildvortrag im Sportheim werden wir sehr interessante Bilder zeigen und Anekdoten erzählen. Im bewirteten Sportheim, wo sich sehr viele der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge beim Sportverein ähnlich wie bei vielen anderen Fridinger Vereinen engagierten, werden wir noch weitere Bilder zeigen und noch etwas gesellig zusammen sitzen.

Seite 2 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende