Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die Donautalbahn am 26. November 1890 eröffnet wurde?

Weitere Inhalte

  • Exponate im Heimatmuseum
  • Kleindenkmale in Fridingen
  • Gesammelte Aufsätze online
  • Personen
  • Historische Ansichten
  • Bewegte Bilder
  • Gesucht - helfen Sie mit!

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Alte und neue Fridinger Hausinschriften - Wappen

  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Abgegangene Hausinschriften und Gemälde
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Religiöses
  • Ortsgeschichte
  • Wappen
  • Jahreszahlen
  • Angaben über Erbauer und Besitzer
  • Sinnsprüche
  • Wandbilder
  • Neuere Hausinschriften
  • Alle Seiten
Seite 7 von 12

Wappen

Am “Scharfeck” (Am oberen Tor 3), das sich seit 1888 im Besitz der Familie Bucher befindet, findet man ganz oben im Spitz am Westgiebel auf den Putz aufgemalt das Wappen der Familie Bucher. Es wurde um 1960 von Hans Bucher aufgemalt.

An der nördlichen Front des Gebäudes Hintere Gasse 16, dem früher sogenannten “Jakobstor” (Jordan Hipp) steht im freigelegten Fachwerk die Jahreszahl 1717, darüber findet sich in zwei Balkenfeldern jeweils das österreichische Wappen mit dem weissen Querbalken. Das gleiche Wappen ist auch an der kleinen “Heilandkapelle” auf Bergsteig zu sehen.

Neueren Datums sind die “Berufswappen” der Bäcker, die Malermeister Werner Binder an der Bäckerei Hermle (Am oberen Tor 1) über dem Eingang und an der Bäckerei Matuschin (Bahnhofstrasse 19) angebracht hat.

  • << Zurück
  • Weiter >>