Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Sepp Hipp sich insgesamt 21 württembergische Meistertitel erkämpft hat?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten

Rückblick - Vortrag über die Integration der Donauschwaben als deutsche Minderheit in der Welt

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Am Donnerstag, 8. September, sozusagen als Auftakt zum Fridinger Stadtfest, besuchte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben, Jürgen Harich auf Einladung des Heimatkreises Fridingen.

Die Zuhörer kamen u. a. aus Fridingen, Tuttlingen, Spaichingen und Rottweil.

In der mit beinahe 50 Zuhörern voll besetzten Hohenbergstube des Museums Oberes Donautal präsentierte er in einem Bildvortrag seine Erlebnisse, Erfahrungen und Bilder über die Integration und die derzeitige Situation der Donauschwaben in Brasilien, Argentinien, Australien, Südafrika, Kanada und in den USA.

Fridinger Schloss mit beleuchteter Hohenbergstube

Er hatte die Idee, donauschwäbische Kolonien und deutschsprachige Vereine auf der ganzen Welt zu besuchen und nutzte für diese Weltreise dazu 2017 ein Sabbatjahr. Der Vortrag passte thematisch hervorragend zu der nur noch kurze Zeit im Fridinger Schloss zu sehenden Ausstellung „Stadt im Wandel“.

Jürgen Harich, mittlerweile auch Vizepräsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben, in Fridingen im Kreise von Donauschwaben, welche nach Brasilien ausgewandert waren und nun im Landkreis Tuttlingen wohnen.

Kleindenkmalewanderung am 17.06.2022 - Rückblick

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

In den kommenden drei Jahren wollen wir die Kleindenkmale besonders betrachten. Sie sind Zeugnisse des Lebens und Glaubens unserer Vorfahren und daher schützenswert. Aber etliche Kleindenkmale sind auch stark gefährdet. Deswegen will wir mit regelmäßigen Exkursionen versuchen, in den nächsten drei Jahren alle Fridinger Kleindenkmale anzulaufen und näher kennenzulernen. Nur was man kennt, kann man schätzen und schützen.

Am Freitag, 17. Juni, trafen sich bei fast zu schönem Wetter 10 Interessierte zum ersten Rundgang. Start war am Bärenkreuz, das schon vor 1839 erwähnt ist und jetzt sehr schön renoviert wurde. Dann ging es zum Roten Kreuz, das schon vor 1800 dort stand, aber leider in einem schlechten Zustand ist. In gutem Zustand ist der Gedenkstein für den 1902 beim Holzführen tödlich verunglückten Anton Bett am unteren Hardt. Auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 17.06.1982 wurde das Werkvolkkreuz auf dem Mühlefelsen geweiht. Das acht Meter hohe und am Querbalken vier Meter breite Kreuz aus Eichenholz wiegt rund 900 Kilogramm.

Auch am Gedenkstein bei der Schanz erläuterte Wolfgang Wirth die Geschichte dieses Kleindenkmals, das 1975 anstelle eines 1912 von Matthias Epple gesetzten Kreuzes errichtet wurde. Anschließend wurde bei einer gemütlichen Einkehr im Berghaus Knopfmacher nicht nur die tolle Aussicht genossen, sondern auch über die Bedeutung der Kleindenkmale diskutiert.

Das Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer der Wanderung:

Die nächsten Exkursionen:

09.07.2022 Karlsruhe, „Neobiota – Natur im Wandel“

02.-04.09.2022 Trier, Speyer …

08.10.2022 Ulm

Besuch des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Donauschwaben, am 22.05.2022 in Fridingen – Rückblick

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Am So., 22.05.2022 besuchte der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben, Jürgen Harich, das Museum Oberes Donautal im Fridinger Schloss. Herr Harich war aufmerksam geworden auf die derzeitige Sonderausstellung „Stadt im Wandel“, welche sich mit den vielen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, die im Zusammenhang mit dem II. Weltkrieg nach Fridingen kamen, beschäftigt.

Der Heimatkreis Fridingen freute sich über die Aufmerksamkeit, welche Herr Harich uns zu Teil werden ließ. Herr Harich zeigte sich von der Sonderausstellung und auch den begleitenden Bänden 39 und 40 der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte sowie überhaupt vom Fridinger Museum im Schloss beeindruckt. Eine große Freude bereitete ihm auch, dass sich anlässlich seines Besuchs einige Zeitzeugen im Museum eingefunden hatten und sich mit ihm rege austauschten.

Das Bild zeigt Jürgen Harich (4. von links) vor seinem Besuch im Fridinger Museum.

Rückblick - Stadtführung „Stadt Im Wandel“

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Am Donnerstag, 31.03.2022, 18.30 Uhr fand unter Leitung des Heimatkreises, begleitend zur Ausstellung „Stadt Im Wandel“ im Museum „Oberes Donautal“ im Ifflinger Schloss in Fridingen, eine Stadtführung statt.
Bereits die Ausstellungseröffnung am 24.03.2022 fand großen Zuspruch.

Die Führung durch die Donaustadt stieß trotz des regnerischen Wetters ebenfalls auf reges Interesse. Bei der Führung erläuterten Marina und Günther Heni an markanten Punkten, welchen Wandel die nach dem II. Weltkrieg zugezogenen Menschen in Fridingen bewirkten oder mitbewirkten.
Die Stadtführung war die bislang letzte Veranstaltung einer Serie von jeweils sehr gut besuchten Vorträgen und Exkursionen, welche sich mit den infolge Flucht, Vertreibung und Umsiedlung nach dem II. Weltkrieg in Fridingen neu beheimateten Menschen beschäftigten.
Die Ausstellung im Fridinger Schloss, welche auch mit Exponaten aus Mühlheim und Albstadt ausgestattet ist, kann in der nächsten Zeit jeden Sonntagnachmittag oder nach gesonderter Vereinbarung besichtigt werden.
Der die Ausstellung begleitende Doppelband der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte ist dort ebenfalls erhältlich.

Die Bilder zeigen: Das Publikum der Ausstellungseröffnung in der Festhalle. Marina Heni bei ihrem Vortrag im Fridinger Schloss.

Vorankündigung: Am 30.04.2022, 19.00 Uhr ist die Generalversammlung des Heimatkreises in der Gaststätte Sonne.

Seite 4 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende