Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die Wirtschaft im Jägerhaus am 7. Juni 1902 von Karl Stehle senior (1848-1933) eröffnet wurde?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Besuch des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Donauschwaben, am 22.05.2022 in Fridingen – Rückblick

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Am So., 22.05.2022 besuchte der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben, Jürgen Harich, das Museum Oberes Donautal im Fridinger Schloss. Herr Harich war aufmerksam geworden auf die derzeitige Sonderausstellung „Stadt im Wandel“, welche sich mit den vielen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, die im Zusammenhang mit dem II. Weltkrieg nach Fridingen kamen, beschäftigt.

Der Heimatkreis Fridingen freute sich über die Aufmerksamkeit, welche Herr Harich uns zu Teil werden ließ. Herr Harich zeigte sich von der Sonderausstellung und auch den begleitenden Bänden 39 und 40 der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte sowie überhaupt vom Fridinger Museum im Schloss beeindruckt. Eine große Freude bereitete ihm auch, dass sich anlässlich seines Besuchs einige Zeitzeugen im Museum eingefunden hatten und sich mit ihm rege austauschten.

Das Bild zeigt Jürgen Harich (4. von links) vor seinem Besuch im Fridinger Museum.