Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Stadtpfarrer Bernhard Ruess der erste Fridinger Ehrenbürger war?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Aktuelles Aktuelles

Ausstellung Stadt im Wandel

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 21:39

Die Ausstellung „Stadt im Wandel“, welche sehr gut besucht war, wird gerade abgebaut. Wir vom Heimatkreis bedanken uns recht herzlich dafür, dass so viele Men-schen unser Angebot zur Ausstellungsbesichtigung wahrgenommen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Leihgebern und allen, welche dazu beigetragen haben, dass die Ausstellung ein solcher Erfolg wurde.

Die begleitenden Bände 39 und 40 sind in nicht mehr allzu großer Zahl noch vorhanden und können noch erworben werden.

Stadtführung: „Wie Fridingen zur Stadt wurde“

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 21:37

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „650 Jahre Stadt Fridingen“ bietet der Heimatkreis am Do., 13.10.2022, 18.00 Uhr Zur Thematik „Wie Fridingen zur Stadt wurde“ eine Stadtführung an. Treffpunkt ist vor dem Ifflinger Schloss.

BRONNER WEHR Info-Veranstaltung am 15.09.2022

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Montag, 12. September 2022 09:59

Am 25.08.2022 hat im voll besetzten Sportheim Buchheim eine erste Diskussions- und Infoveranstaltung zum Thema „Rückbau des Bronner Wehr“ stattgefunden. Das Regierungspräsidium Freiburg möchte das Wehr umgehend abbrechen, ohne die betroffene Bevölkerung in angemessener Weise anzuhören.

Zwischenzeitlich ist eine Online-Petition – Gemeinsam für den Erhalt des Bronner Wehr - angelaufen, welche schon nach wenige Tagen zeigt, dass sehr viele Bürger insbesondere aus Fridingen und Buchheim der Ansicht sind, dass noch viele Sachverhalte nicht besprochen sind und Zeit zur weiteren ausführlichen Klärung bedürfen.

Der Info-Stand der Aktionsgruppe beim Stadtfest in Fridingen, an dem sich der Heimatkreis beteiligte, hatte sehr großen Zulauf. Sehr viele Menschen bekundeten mit ihrer Unterschrift, dass auch sie für den Erhalt des Bronner Wehrs sind. Diese Unterschriften werden derzeit nach und nach in die Online-Petition eingepflegt. Weitere Voten sind unter www.openpetition.de/petition/online/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-bronner-wehrs möglich.

Auch politisch bewegt sich einiges. Immer mehr unserer gewählten Vertreter geben ihre bisherige, teilweise zurückhaltende Meinung auf und hinterfragen immer deutlicher die Planung und Planungsgrundlage des Regierungspräsidiums. Der Heimatkreis Fridingen macht auf die Einladung der Aktionsgruppe zu einem weiteren Informations- und Diskussionsabend in aufmerksam: Dieser Termin findet am Do., 15.09.2022, um 18:00 Uhr in der Festhalle in Fridingen a. D. statt.

Der Heimatkreis Fridingen macht ebenfalls auf die Einladung des Regierungspräsidiums Freiburg am Fr., 16.09.2022 von ca. 15.00 – 17.00 Uhr, ursprünglich geplant am Bronner Wehr, aufmerksam.

Die folgenden Bilder zeigen den Info-Stand der Aktionsgemeinschaft beim Fridinger Stadtfest, welcher immer sehr gut besucht war – gerade auch von jungen Menschen.

Rückblick - Vortrag über die Integration der Donauschwaben als deutsche Minderheit in der Welt

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Freitag, 09. September 2022 07:43

Am Donnerstag, 8. September, sozusagen als Auftakt zum Fridinger Stadtfest, besuchte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben, Jürgen Harich auf Einladung des Heimatkreises Fridingen.

Die Zuhörer kamen u. a. aus Fridingen, Tuttlingen, Spaichingen und Rottweil.

In der mit beinahe 50 Zuhörern voll besetzten Hohenbergstube des Museums Oberes Donautal präsentierte er in einem Bildvortrag seine Erlebnisse, Erfahrungen und Bilder über die Integration und die derzeitige Situation der Donauschwaben in Brasilien, Argentinien, Australien, Südafrika, Kanada und in den USA.

Fridinger Schloss mit beleuchteter Hohenbergstube

Er hatte die Idee, donauschwäbische Kolonien und deutschsprachige Vereine auf der ganzen Welt zu besuchen und nutzte für diese Weltreise dazu 2017 ein Sabbatjahr. Der Vortrag passte thematisch hervorragend zu der nur noch kurze Zeit im Fridinger Schloss zu sehenden Ausstellung „Stadt im Wandel“.

Jürgen Harich, mittlerweile auch Vizepräsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben, in Fridingen im Kreise von Donauschwaben, welche nach Brasilien ausgewandert waren und nun im Landkreis Tuttlingen wohnen.

Unterkategorien

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Seite 10 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende