Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass das heutige Gasthaus Jägerhaus auf ein Eisenhüttenwerk aus dem Jahr 1698 zurückgeht?

Weitere Inhalte

  • Wir über uns
  • Arbeitskreise
  • Ausschuss
  • Satzung
  • Impressum

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Der Heimatkreis Fridingen stellt sich einer großen Aufgabe

„Die Kulturträchtigkeit einer Zivilisation zeigt sich nicht nur in der Sättigung des Bodens mit historischem Material, sondern auch daran, wie man mit diesem Erbe umgeht“ 
(FAZ 26.09.1987).

Aus dieser Überlegung heraus begreifen wir Heimat als Aufgabe und als Herausforderung und sehen es als unsere Pflicht an, aktiv dazu beizutragen, späteren Generationen unsere Heimat in lebens- und liebenswerter Form weiterzugeben.

Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte Band 34

Details
Kategorie: Heimatgeschichte

Inhalt:

  • Ordensleute aus Fridingen

Veröffentlichung: Dezember 2017

Autoren: Wolfgang Wirth, Br. Markus Alber OSB

Anzahl Aufsätze: 1

Seiten: 187

 

Beschreibung:

Nach über 30-jährigen Nachforschungen in mehr als 30 Archiven bietet Band 34 ein umfangreiches Nachschlagewerk über die Ordensleute aus Fridingen. Über 90 Fridingerinnen und Fridinger ergriffen im Lauf der Jahrhunderte einen geistlichen Beruf. Davon etwa 30 Weltpriester und 67 Ordensleute. Im vorliegenden Band haben Br. Markus Alber OSB Beuron und Wolfgang Wirth diese 67 Ordensleute, davon 38 Ordensschwestern, 8 Ordensbrüder und 19 Ordenspriester in jahrelanger Kleinarbeit genauer erforscht und mit ihren Lebensläufen und Wirkungsorten dargestellt. Auch wurde großer Wert darauf gelegt, die familiären Hintergründe darzustellen.

Ordensleute aus Fridingen wirkten über Grenzen hinweg in der Schweiz, der Türkei, in Österreich, Italien, England, Brasilien, Afrika und Japan. Die meisten arbeiteten in der Seelsorge, viele auch in der Krankenpflege, im Schuldienst und in der Mission. Es waren nicht nur Theologen und Philosophen, sondern Wissenschaftler, Autoren, Künstler und Dichter darunter. Viele von ihnen sind heute noch in bester Erinnerung.

Der Band punktet auch mit überraschend viel Bildmaterial, die meisten der Bilder werden hier erstmals veröffentlicht.