Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Fridingen in der Barockzeit ein richtiges Künstlernest war? Hier wirkten die Malerdynastie Zoll, die Orgelbauer Spiegel, und die Bildhauer Anton Hamma, Josef Hamma, Ägidius Butsch und Petrus Hauger.

Weitere Inhalte

  • Exponate im Heimatmuseum
  • Kleindenkmale in Fridingen
  • Gesammelte Aufsätze online
  • Personen
  • Historische Ansichten
  • Bewegte Bilder
  • Gesucht - helfen Sie mit!

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen
×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei
/www/htdocs/w00fc37d/administrator/components/com_contentmap/contentmap.xml
failed to load external entity "/www/htdocs/w00fc37d/administrator/components/com_contentmap/contentmap.xml"

Risi (Nr. 42)

Details
Kategorie: Kleindenkmale in Fridingen

Der einfache Gedenkstein, ein leicht bearbeiteter Naturstein-Findling, in der Nähe von Bergsteig in Richtung Dickenloch, im sogenannten Beckadälli, ist ein steinernes, zeitgeschichtliches Dokument, er erinnert an einen tragischen Todesfall im Jahr 1945. Der 19-jährige Unteroffizier Paul Frech, wohnhaft in Wurmlingen, geboren am 27. Juni 1926 in Fridingen, wollte von Fridingen weiter nach Wurmlingen, wo seine Eltern Konrad und Karoline Frech noch lebten. Er wurde am 27. April 1945 von patrouillierenden polnischen Soldaten unweit von Bergsteig, nur wenige Kilometer weit von seiner Heimat entfernt, erschossen. Zur Erinnerung an dieses traurige Ereignis wurde später unterhalb der eigentlichen Fundstelle, am Waldrand, wo das Hofer-Wegle zur L277 hinunterführt, ein schlichter unbearbeiteter Gedenkstein aufgestellt. Die Inschrift auf der eingelassenen Marmortafel lautet:

Hier ist am 26. April 1945
Uffz. Paul Frech
auf dem Heimweg nach
Wurmlingen im Alter von
19 Jahren gefallen.
Herr gib ihm die ewige Ruh.

(Das Datum auf dem Gedenkstein stimmt nicht, das tragische Geschehen ereignete sich am 27. April 1945).


Very Simple Image Gallery:
Could not find folder /www/htdocs/w00fc37d/images/kleindenkmale/42/

contentmap_plugin

  • Zurück
  • Weiter