Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass der nutzbare Höhenunterschied im Fridinger Donaukraftwerk 15 Meter beträgt?

Weitere Inhalte

  • Rückblick
  • Rezepte
  • Redewendungen
  • Frage und Antwort

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Ofenschlupfer

Ein recht einfaches, aber leckeres Rezept, das sich nicht nur als Nachtisch, sondern auch als süße Hauptspeise eignet.

 Zutaten:

  • 4 Brötchen
  • 4 große Apfel
  • Rosinen (Sultaninen)
  • ½ Liter Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zimt
  • Paniermehl
  • Butter, als Flocken

 

Zubereitung:

Eine gut gefettete Auflaufform belegt man abwechselnd mit in dünne Scheiben geschnittenen Brötchen, feingeschnitzelten Äpfeln und je nach Geschmack auch mit Rosinen oder Kirschen (zum Abschluss eine Brotschicht). Dann gießt man die mit Milch, Zucker und Zimt verquirlten Eier darüber.

Backen bei 175°C ca. eine Stunde. Servieren mit heißer Vanillesoße oder zu Kompott oder Eis.

Zum Schluss Paniermehl, Butterflocken, Zucker und Zimt daraufstreuen.