Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die erste Erwähnung Fridingens bereits im Jahr 860 erfolgte?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten

Renovierung Heilandskapelle

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Nachdem wir den schlechten Zustand der Heilandskapelle bei der Ziegelhütte schon einige Jahre mit großer Sorge beobachtet haben, können wir die notwendige umfangreiche Generalsanierung jetzt endlich in Angriff nehmen.

Der Putz der Kapelle blättert seit einigen Jahren ab. Er muss komplett entfernt und neu aufgetragen werden. Das Dach weist einige Schäden auf, die in den ersten Arbeitseinsätzen bereits behoben werden konnten. Der Sockel muss komplett freigelegt und mit einer Drainage versehen werden. Die Figur weist ebenfalls große Schäden auf. Die Fassung blättert ab. Sie muss ebenfalls komplett abgetragen und neu gefasst werden.

Zusätzlich wollen wir, um den Zugang zur Kapelle zu erleichtern, vom Weg her eine kleine Treppe anlegen. Wir rechnen mit Kosten von etwa 6.000 Euro und werden auch um die 150 Arbeitsstunden investieren müssen.

Wir haben schon einige, auch sehr großzügige Spenden bekommen. Dafür ein herzliches „Vergelts Gott!“ Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung, sei es finanziell oder durch Mitarbeit.

Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann seinen Beitrag mit dem Stichwort „Heilandskapelle“ auf unser Konto IBAN DE56643613590087585006 überweisen.

Der Heimatkreis Fridingen e.V. am 25. September 2022 beim 8. Aktionstag „Geschichte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“.

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Nachdem dieser Aktionstag eigentlich schon 2020 stattfinden sollte, aber mehrfach wegen Corona verschoben werden musste, sank zunächst die Zuversicht, dass er überhaupt noch stattfinden würde. Aber die Organisatoren vom Landkreis Rottweil und der Stadt Oberndorf ließen sich nicht unterkriegen und haben ihr tolles Programm trotzdem umgesetzt, wofür Ihnen ein hohes Lob gilt.

Ein tolles Ambiente für diese Geschichtsmesse bot die ehemalige Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf, in der wir uns, wie in den vergangenen Geschichtsmessen, zusammen an einem Stand mit den Freunden vom Heimatverein Mühlheim präsentierten. Museen, Archive und Vereine aus den drei Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und VS präsentierten ihre Art der regionalen Geschichtsvermittlung. Unter dem Motto "Geschichte erleben – in der Region" gingen die Veranstalter und Aussteller der Frage nach, wie historisches Wissen spannend und anschaulich vermittelt werden kann.

An 26 Ständen gaben 35 Aussteller aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg einen Einblick in ihre Aktivitäten und ihre Bildungsarbeit. Wir machen das in der Hauptsache mit unserer Reihe „Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte“ und hatten die Bände 7 bis 40 ausliegen, was den Besuchern sichtlich imponierte. Aber auch die drei Fridinger Larven, die wir an unserem Stand präsentieren konnten, machten einen tollen Eindruck und sorgten für viele interessante Gespräche.

Besonders auch mit anderen aktiven Heimatvereinen, die interessante Projekte zeigten. Herzlichen Dank an Fritz und Margot, die uns am Sonntag tatkräftig unterstützten und Hardy und Wolfgang, die Samstags den Aufbau besorgten und am Sonntag ebenso am Stand vertreten waren. Der nächste Aktionstag Geschichte findet voraussichtlich 2024 in Trossingen statt.

Ausstellung Stadt im Wandel

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Die Ausstellung „Stadt im Wandel“, welche sehr gut besucht war, wird gerade abgebaut. Wir vom Heimatkreis bedanken uns recht herzlich dafür, dass so viele Men-schen unser Angebot zur Ausstellungsbesichtigung wahrgenommen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Leihgebern und allen, welche dazu beigetragen haben, dass die Ausstellung ein solcher Erfolg wurde.

Die begleitenden Bände 39 und 40 sind in nicht mehr allzu großer Zahl noch vorhanden und können noch erworben werden.

Rückblick - Vortrag über die Integration der Donauschwaben als deutsche Minderheit in der Welt

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten

Am Donnerstag, 8. September, sozusagen als Auftakt zum Fridinger Stadtfest, besuchte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben, Jürgen Harich auf Einladung des Heimatkreises Fridingen.

Die Zuhörer kamen u. a. aus Fridingen, Tuttlingen, Spaichingen und Rottweil.

In der mit beinahe 50 Zuhörern voll besetzten Hohenbergstube des Museums Oberes Donautal präsentierte er in einem Bildvortrag seine Erlebnisse, Erfahrungen und Bilder über die Integration und die derzeitige Situation der Donauschwaben in Brasilien, Argentinien, Australien, Südafrika, Kanada und in den USA.

Fridinger Schloss mit beleuchteter Hohenbergstube

Er hatte die Idee, donauschwäbische Kolonien und deutschsprachige Vereine auf der ganzen Welt zu besuchen und nutzte für diese Weltreise dazu 2017 ein Sabbatjahr. Der Vortrag passte thematisch hervorragend zu der nur noch kurze Zeit im Fridinger Schloss zu sehenden Ausstellung „Stadt im Wandel“.

Jürgen Harich, mittlerweile auch Vizepräsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben, in Fridingen im Kreise von Donauschwaben, welche nach Brasilien ausgewandert waren und nun im Landkreis Tuttlingen wohnen.

Seite 2 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende