Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die älteste undatierte Fridinger Larve aus der Zeit um 1760 stammt?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Flucht – Vertreibung – Umsiedlung: Ortsbegehung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise

Die zweite Veranstaltung zum Thema Flucht – Vertreibung – Umsiedlung, ist eine Ortsbegehung im Bereich Bangelt am

Do., 16.09.2021, 18.00 Uhr. Wir starten an der Evangelischen Kirche.

Weil in das damals eigentlich fast ausschließlich katholische Fridingen viele Menschen einer anderen Konfession kamen, wurde die Kreuzkirche gebaut. Mit Baumaßnahmen wie zunächst dem Errichten der „Flüchtlingsbaracken“, des Reihenhauses und der vielen Häuser auf Bangelt ist es gelungen, für die sehr vielen zugezogen Menschen Wohnraum zu schaffen. Auf Bangelt, insbesondere in der Bergstraße, wohnten sehr viele dieser Menschen. Hannelore Lange wird uns bei der Ortsbegehung erklären, wie das damals war und wer in den Häusern lebte. Die meisten dieser Menschen kamen auf dem Bahnhof in Fridingen an. Daher wird der Rundgang auf dem Bahnhof enden, der neuerdings eine gemütliche und ansprechende Einkehrmöglichkeit bietet, welche – wer will – zum Abschluss auch genutzt werden kann. Eine Besichtigung des Bahnhofs ist dabei auch möglich.

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.

 

 

Das Bild zeigt den Neubau der Kreuzkirche und die im durchweg gleichen Baustil gebauten Häuser der Flüchtlinge bzw. Heimatvertriebenen. Die evtl. Fragen nach Namen und Schicksalen dieser und vieler weiterer Neubürger beantworten wir bei der Ortsbegehung und insbesondere in den beiden Buchbänden.