Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Kaiser Karl VI. die Fridinger Zunftordnung in Wien 1715 eigenhändig mit goldener Tinte unterzeichnete?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Aktuelles Aktuelles

Rückblick Exkursion Worms-Trier-Speyer

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Donnerstag, 06. Oktober 2022 09:37

Vergangenes Wochenende war der Heimatkreis Fridingen auf einer Exkursion in Kooperation mit dem Kreisgeschichtsverein. Kreisarchivar Dr. Schuster und Wolfgang Wirth hatten die Ausfahrt vorbereitet.

In Worms startete man am Siegfrieds-Brunnen und folgte der Spur der Nibelungen, wo der Sage nach vor dem vielfach geschichtsträchtigen Dom mit dem Streit von Krimhild und Brunhilde der Untergang der Nibelungen ihren Ausgang nahm. Weitere Ziele waren der jüdische Friedhof, das große Reformationsdenkmal und vieles mehr.

Am Folgetag standen die Römerstadt Trier mit Porta Nigra, Dom, Basilika, Kaiserthermen sowie dem Landesmuseum und dem Dommuseum und vieles mehr auf dem Programm. Nicht jedem war bekannt, dass Karl Marx der bekannteste Sohn der Stadt war. Bekannt war allerdings, dass die Stadt an der Mosel, wo wir zwei Mal übernachteten, einiges an kulinarischen Genüssen zu bieten hatte, was der eine oder andere nun auch aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Am letzten Tag haben wir uns die Salierstadt Speyer vorgenommen. Bei unserer Ankunft auf dem Domplatz war dann sogar der katholische Bischoff wie auch die evangelische Kirchenpräsidentin zugegen – zugegebenermaßen allerdings nicht wegen uns.

Auch in Speyer hatten wir, wie schon zuvor in Worms und Trier, mit unseren jeweiligen Stadtführern sehr viel Glück. Daher war es uns im Dom und in der Kaiserlege keine Minute langweilig. Da auch die Pfalz für ihre gute Küche und Gastfreundlichkeit bekannt ist, war auch das dortige kulinarische Rahmenprogramm sehr gut. Kein Wunder, dass die Gruppe am Sonntagabend bestens gelaunt daheim ankam.

 

Mit dem Heimatkreis Fridingen nach Ulm am 08. Oktober

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 22:06

Busfahrt, Stadtführung inklusive Ulmer Münster und Führung im Donauschwäbischen Zentralmuseum.

Noch wenige Plätze verfügbar!

Abfahrt 8:00Uhr am Bären in Fridingen, Zustieg Mühlheim Beuroner Straße: 7:45Uhr.

Die Fahrtkosten von ca.(!) 40,-€ inklusive der beiden Führungen werden im Bus kassiert.

Der Heimatkreis Fridingen e.V. am 25. September 2022 beim 8. Aktionstag „Geschichte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“.

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 22:01

Nachdem dieser Aktionstag eigentlich schon 2020 stattfinden sollte, aber mehrfach wegen Corona verschoben werden musste, sank zunächst die Zuversicht, dass er überhaupt noch stattfinden würde. Aber die Organisatoren vom Landkreis Rottweil und der Stadt Oberndorf ließen sich nicht unterkriegen und haben ihr tolles Programm trotzdem umgesetzt, wofür Ihnen ein hohes Lob gilt.

Ein tolles Ambiente für diese Geschichtsmesse bot die ehemalige Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf, in der wir uns, wie in den vergangenen Geschichtsmessen, zusammen an einem Stand mit den Freunden vom Heimatverein Mühlheim präsentierten. Museen, Archive und Vereine aus den drei Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und VS präsentierten ihre Art der regionalen Geschichtsvermittlung. Unter dem Motto "Geschichte erleben – in der Region" gingen die Veranstalter und Aussteller der Frage nach, wie historisches Wissen spannend und anschaulich vermittelt werden kann.

An 26 Ständen gaben 35 Aussteller aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg einen Einblick in ihre Aktivitäten und ihre Bildungsarbeit. Wir machen das in der Hauptsache mit unserer Reihe „Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte“ und hatten die Bände 7 bis 40 ausliegen, was den Besuchern sichtlich imponierte. Aber auch die drei Fridinger Larven, die wir an unserem Stand präsentieren konnten, machten einen tollen Eindruck und sorgten für viele interessante Gespräche.

Besonders auch mit anderen aktiven Heimatvereinen, die interessante Projekte zeigten. Herzlichen Dank an Fritz und Margot, die uns am Sonntag tatkräftig unterstützten und Hardy und Wolfgang, die Samstags den Aufbau besorgten und am Sonntag ebenso am Stand vertreten waren. Der nächste Aktionstag Geschichte findet voraussichtlich 2024 in Trossingen statt.

Bronner Wehr – jetzt noch Petition zeichnen

Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 21:41

Der Heimatkreis Fridingen unterstützt die Aktionsgruppe Gemeinsam für den Erhalt des Bronner Wehr. Denn das Regierungspräsidium Freiburg wollte das Wehr umgehend abbrechen, ohne die betroffene Bevölkerung in angemessener Weise anzuhören. In kürzester Zeit haben bereits mehr als 2000 Menschen, überwiegend aus den hauptbetroffenen Gemeinden Fridingen und Buchheim, die angelaufene Petition gezeichnet und sich gegen den übereilten Abriss den Bronner Wehrs ausgesprochen.

In der nachgeschobenen Informationsveranstaltung am 16.09.2022 konnte das Regierungspräsidium Freiburg mit seinen Planungen und den veralteten Planungsgrundlagen nicht überzeugen, was der Petition noch weiteren Schwung verliehen hat. Das Regierungspräsidium Freiburg hat in Anbetracht des großen Widerstandes zudem auch einräumen müssen, dass der Versuch, in den Sommerferien übereilt Fakten zu schaffen, nicht korrekt war und ein ordentliches, vorgeschriebenes Planfeststellungverfahren nicht umgangen werden darf.

Bei der letzten Bundestagswahl wurden in Fridingen und Buchheim zusammen ca. 2000 gültige Stimmen abgegeben. Bei diesen Relationen ist es kaum vorstellbar, dass demokratisch legitimierte Verantwortungsträger und Volksvertreter das klare, argumentativ überzeugend unterlegte Votum sowie das Fach- und Erfahrungswissen der hier lebenden Menschen sich nicht zu eigen machen und die teuren Abrisspläne nicht umgehend zu den Akten legen. Trotzdem dürfen wir uns nicht zurücklehnen!

Um in der Sache eine optimale, gut durchdachte, auch finanziell vertretbare ganzheitliche Lösung für unser Donautal, unsere Heimat, zu finden, muss dem Regierungspräsidium und Landratsamt auch weiterhin verdeutlicht werden, wie sehr uns unsere Donau, deren Umgebung mit Tieren und Pflanzen, dieser Lebensraum für uns und unsere Kinder, am Herzen liegt. Nutzen auch Sie daher die jetzt noch zwei Tage bestehende Möglichkeit, die Petition zu zeichnen und damit ein starkes positives Zeichen zu setzen: www.openpetition.de/petition/online/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-bronner-wehrs

Selbstverständlich können Sie sich auch einfach auf einer der Unterschriftenlisten eintragen.

Unterkategorien

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Seite 9 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende