Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die Fridinger Gemarkungsfläche 2.247 ha beträgt? Davon sind 61,8 % Wald, 26,8 % werden landwirtschaftlich genutzt und 9,3 % sind Siedlungsfläche.

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Aktuelles Aktuelles

Vorstellung Band 42

Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Montag, 10. Juli 2023 10:59

Am Freitag 07.07.2023 war Buchvorstellung des neuen Buches des Heimatkreises – Band 42 - zur Vor- und Frühgeschichte. Ab jetzt ist das mit vielen Fotos, Karten etc. bebilderte Buch an den bekannten Verkaufsstellen (Apotheke, Post, Bücherei, Sonne und Banken) sowie bei den Ausschussmitgliedern des Heimatkreises erhältlich. Ein besonderes Nachschlagewerk, das jeder in seinem Bücherregal haben sollte. Ansonsten erfolgt für Förderer wie gewohnt die Lieferung frei Haus. Wer noch nicht Förderer ist, kann dies jetzt werden und sich so einerseits einfache Buch-Lieferungen sichern und andererseits den Heimatkreis unterstützen. Dies mit dem Vorteil, dass es dieses Jahr wieder zwei Bände gibt.

Der renommierte Wissenschaftler Dr. Morrissey erläuterte am Freitagnachmittag zunächst bei einer Exkursion zu Fuß die besonders vielen Fundstellen auf der Fridinger Gemarkung. Die Teilnehmer waren erstaunt, wie dicht und durchgängig die Fridinger Gemarkung über Jahrtausende besiedelt war. Abends in der voll besetzte Hohenbergstube, im Ifflinger Schloss ging Dr. Morrissey auf die Details des Buches ein. Fridingen mit seinen zahlreichen Fundstellen der Vor- und Frühgeschichte ist somit eine der ersten Gemeinden, welche ein solches Buch, das zudem spannend zu lesen und aufgrund der vielen Bilder sehr abwechslungsreich ist, sein eigen nennen kann.

Die nachstehenden Bilder zeigen einige Eindrücke der Exkursion und Buchvorstellung.

 

Vorschau Vor- und Frühgeschichte

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Sonntag, 18. Juni 2023 21:50

Exkursion / Buchvorstellung Band 42 (Vor- und Frühgeschichte) am Fr., 07.07.2023 - in zwei Zeitblöcken.

16.00 Uhr Exkursion zu Fuß.
18.00 Pause mit Abendessen.
20.00 Uhr Buchvorstellung.

Jeweils mit Dr. Christoph Morrissey. Dabei geht es nicht nur um Fundstellen und Funde wie die der sehr bekannten Jägerhaushöhle beim Schloss Bronnen (vgl. beigefügtes Bild). Im Buch und bei den Ausführungen von Dr. Morrissey werden erstmals alle Fundstellen der verschiedensten Epochen auf Fridinger Gemarkung wissenschaftlich fundiert und doch sehr ansprechend und spannend dargestellt. Da Fridingen ausgesprochen reich an Fundstellen der Vor- und Frühgeschichte ist, werden Sie erstaunt sein, welche Geheimnisse der Fridinger Boden bisher preisgab oder mutmaßlich noch verbirgt.

 

Exkursion nach Rottweil

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Mittwoch, 03. Mai 2023 08:53

Am Samstag, 20. Mai 2023 wird uns Heinz Hauser, der Bruder des Künstlers Erich Hauser (1930-2004), eine Führung im Skulpturenpark und den Wohn- und Arbeitsräumen des Bildhauers bieten.

Er wird uns keine klassische Führung präsentieren, sondern es wird eher aus der Sicht des Bruders ein Einblick in das Leben Erich Hausers. Das ist wohl eine einmalige Gelegenheit, Leben und Werk des bekannten Bildhauers näher kennenzulernen, zusätzlich zu den offiziell angebotenen Führungen der Kunststiftung.

Im Anschluss an die Führung werden wir mit einem Snack und Getränken verköstigt.

Es kann leider nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen, der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro pro Person. Abfahrt wäre um 14 Uhr am Schloß in Fridingen. Anmeldung bei Thomas Hartl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Rückblick Generalversammlung

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Sonntag, 19. März 2023 12:07

Am Fr., 17.03.2023 fand in der Gaststätte Löwen die Mitgliederversammlung des Heimatkreises Fridingen statt.

Der Vorsitzende Günther Heni und Protokollführerin Franziska Schwarz konnten in ihren Berichten auf viele, sehr gut angekommene Aktivtäten im Jahr 2022 zurückblicken.
Kassier Klaus Reimann verkündete einen sehr zufriedenstellenden Kassenstand. Die Kassenprüfer Claudia Traub und Jürgen Kupferschmid bestätigten eine korrekte und sehr gute Kassenführung. Die gute Finanzlage des Heimatkreises basiert nicht zuletzt darauf, dass der Heimatkreis von sehr vielen Spendern und Förderern bei seinen Projekten unterstützt wird. Diesen dankte Günther Heni ganz herzlich. In dem Zusammenhang berichtete der Ehrenvorsitzende Wolfgang Wirth von einer seit 12 Jahren sehr positiven – für einen Geschichtsverein demoskopisch eher untypischen – aufwärts zeigenden Mitgliederentwicklung mit nunmehr über 250 Mitgliedern. Die ganze Vorstandschaft betonte, dass man weiterhin die Unterstützung der bestehenden aber auch neuer Mitglieder und Förderer braucht, wenn die viele Projekte, welche Fridingen und unsere Heimat lebens- und liebenswert machen, geschultert und finanziert werden sollen.
Einer der beiden zweiten Vorsitzenden – Reiner Kohli – führte als Beispiel hierfür die Kleindenkmalpflege und dabei die derzeit laufende Renovierung der Heilands-Kapelle an, welche einen finanziellen Umfang von ca. 8.000 € einnimmt.
Thomas Hartl – ebenfalls zweiter Vorsitzender – umriss das Engagement des Heimatkreises z. B. mit Museumdiensten und Ausstellungen im Heimatmuseum, welches der Heimatkreis zurückliegend mit 10.000 € unterstützte. Die größte finanzielle Herausforderung für den Heimatkreis ist aber jährlich die Herausgabe der sehr gut angenommenen „Gesammelten Aufsätze“ zur Fridinger Geschichte – zuletzt mit dem im Wesentlichen von Dr. Claudia Sedlarz-Riedinger gestalteten Band 41. Auch im Jahr 2023 sind wieder zwei Bände in Arbeit! Schon jetzt macht der Heimatkreis auf den alsbald erscheinenden Band 42 aufmerksam, der die bedeutsame Vor- und Frühgeschichte in Fridingen aufarbeitet. Ein Band der Gesammelten Ausätze zur Fridinger Geschichte, den jeder daheim haben sollte. Im Herbst wird sich dann der Band 43 mit den Sagen in und um Fridingen beschäftigen. Z. B. unter welch sagenhaften Umständen vor ziemlich genau 200 Jahren, am 04.04.1823 der Knopfmacher Fidelis Martin beim Sturz vom, nach ihm benannten, Fels zu Tode kam. Allein die Druckkosten der Bände 42 und 43 wird die Kasse des Heimatkreises 2023 mit weiteren ca. 12.000 € belasten. Für die wissenschaftliche Grundlagenarbeit und Aufarbeitung der Fridinger Vor- und Frühgeschichte konnte der diesbezüglich renommierte Dr. Christoph Morrissey gewonnen werden.
Internetbeauftragter Matthias Merk umriss den Internetauftritt des Heimatkreises und berichtete davon, dass im vergangenen Jahr u. a. 38 Beiträge – meistens Berichte mit Bildern über die Exkursionen, Ausstellungen, Buchvorstellungen und Führungen - des Heimatkreises auf der Website eingestellt wurden. Einer dieser Berichte aus Vorjahren ist mittlerweile über 100.000 Mal aufgerufen worden.
Fritz Sattler stellte das Jahresprogramm 2023 vor. Geplant sind beispielsweise eine Exkursion in den Skulpturenpark nach Rottweil, die Suche nach Spuren der Familie Zoll in Möhringen, eine Fahrt in die Vogelherdhöhle, die traditionelle Frühwanderung, eine Fahrt nach Südtirol und vieles mehr.
Stadträtin Claudia Schwägler, die auch persönlich den Heimatkreis vielfältig unterstützt, überbrachte namens des entschuldigten Bürgermeisters den Dank und die Grüße der Stadtverwaltung und nahm den Dank des Heimatkreises für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt entgegen. Allerdings wurde gegenüber der Stadt auch angesprochen, dass es nicht nachzuvollziehen ist, dass eine nach dem Landes- und Bundesnaturschutzgesetz geschützte Allee – die Hardtallee - ohne weiteres nach und nach ersatzlos abgeholzt wird. Auch wurde wieder angeführt, dass die Verfüllung des ehemaligen Bärakanals schon optisch genau so wenig zufriedenstellend ist, wie die sonstigen Umstände um die Stilllegung der historischen Energiequelle des Bärakraftwerks. Dagegen positiv hervorgehoben wurde, dass sich Stadtverwaltung und Stadtrat eindeutig, wie Bevölkerungsmehrheit und Mehrheit der hiesigen Volksvertreter, den zwingenden Argumenten für den Erhalt des Bronner Wehrs anschließen. Und, dass Stadt und Stadtrat sich, auch rechtlich sehr fundiert, klar für die Gesamtheit unserer wertvollen Wasser- und Donaulandschaft mit der sich über Jahrhunderte entwickelten Balance der schützenwerten Tier- und Pflanzenwelt einsetzen.

Die Wahlen verliefen harmonisch und problemlos. Fritz Sattler, dem zu einem runden Geburtstag gratuliert werden konnte, will sich bei der Termin- und Veranstaltungsplanung etwas zurücknehmen, wartete aber andererseits bereits schon wieder mit vielen tollen Ideen und Planungen auf. Dank galt Gabi Schnell, welche als Beisitzer nicht mehr angetreten ist, aber sich als Kassenprüfer zur Verfügung stellte. Jürgen Kupferschmid wurde an ihrer Stelle als Beisitzer gewählt. Ansonsten wurden alle zu wählenden Amtsinhaber einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt oder bestätigt.

Nach dem offiziellen Teil zeigte Marina Heni einen Bildvortrag mit Aktivitäten aus dem Jahresablauf 2023. Die nachstehende Abbildung zeigt (mit Ausnahme der krankheitsbedingt in Abwesenheit gewählten Margit Hamma) die turnusgemäß neu- oder wiedergewählten Hauptausschussmitglieder (Reiner Kohli, Christa Karl, Klaus Reimann, Jürgen Kupferschmid)

Terminvorschau: Am Sa., 25.03.2023, 09.00 Uhr, Knopfmacher, ist Grenzwanderung mit dem Kreisgeschichtsverein. Dr. Schuster und Wolfgang Wirth leiten die Wanderung.

Unterkategorien

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Seite 5 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende