Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass die Schanzenlinie, die auch über Fridinger Gebiet führt, in Sipplingen am Hödinger Tobel beginnt?

Weitere Inhalte

  • Exponate im Heimatmuseum
  • Kleindenkmale in Fridingen
  • Gesammelte Aufsätze online
  • Personen
  • Historische Ansichten
  • Bewegte Bilder
  • Gesucht - helfen Sie mit!

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Gesammelte Aufsätze online Gesammelte Aufsätze online

Die Onlineausgabe der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte. Hier finden Sie eine Auswahl von Aufsätzen aus allen bisher erschienen Ausgaben. Schauen Sie regelmäßig vorbei, denn es werden regelmäßig neue Aufsätze veröffentlicht!

Brand auf Schloß Bronnen

Autor: Alfons Bucher
Veröffentlicht in: Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte Band 4

Am 23. Dezember 1946 hatte die Fridinger Feuerwehr ihren ersten großen Einsatz nach dem Zweiten Weltkrieg. Alfons Bucher, der in der 1946 neu gebildeten Wehr am 27.März.1947 zum 1. Löschmeister bestellt wurde, erstellte über den Brand auf Schloß Bronnen einen genauen Einsatzbericht, der hier ungekürzt wiedergegeben wird. 

Weiterlesen ...

Aus schweren Tagen... Das Kriegsjahr 1796 in Fridingen

Autor: Anonymus
Veröffentlicht in: Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte Band 4

Ende Juni des Jahres 1796 überschritt der Franzosengeneral Moreau an der Spitze der französischen Rheinarmee den Rhein bei Straßburg und griff die Reichsarmee unter Erzherzog Karl an.

Weiterlesen ...

Die Flugüberwachungsstelle Härle (“Blitzhütte”)

Autor: Rafael Rees
Veröffentlicht in: Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte Band 2

Der Krieg war vorbei. Wir “Schulerbuben” von Fridingen spielten oben am Härle Räuber und Gendarm. Eine verfallene Baracke passte prima in unser Spiel. Während des Zweiten Weltkrieges musste dieses Holzgebäude irgendeine, vielleicht wichtige, Funktion gehabt haben.

Weiterlesen ...

Der Umschwung nach dem Hitlerkrieg in Fridingen

Autor: Oberlehrer Weiss
Veröffentlicht in: Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte Band 2

Über den Autor Oberlehrer Franz Joseph Weiß:

Geboren am 4.Oktober 1881 in Fischbach, Kreis Biberach, ab 1. November 1924 als ständiger Lehrer in Fridingen, von 1945 bis 1949 Schulleiter. Beförderung zum Hauptlehrer und Umzug 1949 nach Leutkirch. Gestorben am 5. Februar 1966 in Leutkirch.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende